|
Vorwort
|
A'
Woart mit am We
Da Hoamat an Gruaß voneh! An Gruaß, wöi s Kina'l sa' Muada grüaßt, wenn s es net gsegn hot
a' Wal und wenn sihr ejtz ollas af oamol möcht sogn, wos eahm afliegt und denat
ninks konn fürabringa —
do reckt s ihr sched d Handla hi', braucht net mehr; s Muaderl,
des vosteht s scho'!
Aft Dir an Gruaß, der wos des Böichl in d Händ nimmt.
Ih grüaß Dih, wöi an rechtschaffan
Nachbarn, an guatn Freund,
wos zu mir kümmt af an
Plausch noh Feierobnd.
Kennst hna scho', unsern liabn Böhmerwold, bist scho' gwondert
af seine Wegn und host zuagsprocha do seine Woldbauern um a' Rast und um s Gostrecht —
oba bist goar selber a' Waldla und host es noh net vogeßn unsa Hoamatsprach
und klingan s Dir noh
nachi in Dein Herzn, de Marla, wos Dir Dei' Muaderl und d Nah'l
derzählt, de Gsangla,
wos s Dir gsunga und de Sprüchala, wos s Dir vorgsagt homant,
daß D as sollst
nachisogn — aft moan ih, mir zwee' werma uns bol vosteh'; do
braucht s net viel Woart.
War er Dir oba fremd unsa Wold, so leg des Böichl denat net
wegga: blatl drin
ummanonda und lus a' weng zua, wöi ma' af
"Waldlerisch" fürbringt, wos a Freud und
wos s Loid drin in da Menschnbrust rogla mocht.
Ih bin deutsch wöi Du und ih ziel, mir werma scho' oana n ondern
vosteh'.
Blatl a' Walerl drin ummanonda in den Böichla! Und wenn s scho'
süst goar ninks sollt
sa', so mocht s Dir a' Kurzwal.
Gsetzt oba, daß Dir des oa' oba s onda gfollt vo' den Stücklan,
aft moan ih, daß s
letztermol net gwen is, daß D bist zuakehrt bo mir.
Und a so druck ih Dir d Händ recht herzhaft und sog Dir "Af s
Wiedersegn, wenn s sa' will!"
Zephyrin
Zettl
|