zum Index
E
Ebert Karl Egon
Karl Ritter von Ebert
geb. 5. Juni 1801 in Prag
gest. 24. Oktober 1882 in Smichow bei Prag
Im Geburtsjahr von Ebert stand Prag unter der Herrschaft der Habsburger
(schon seit 1526) und somit wird er zu den österreichischen Dichtern gereiht.
Eberts literarisches Gesamtwerk wurde 1877 in Prag in sieben Bänden herausgegeben.
Seine Gedichte "Das erste Veilchen" und "Reiselied" wurden von Felix Mendelssohn Bartholdy vertont.
Natur und Liebe Kunst und Literatur
Ebner Eschenbach Marie
Marie Freifrau Ebner von Eschenbach
geb. 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren
gest. 12. März 1916 in Wien
war eine österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten
deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts.
Zu ihren Ehren wurde in Wien eine Gedenktafel in der Wiener Universität angebracht und der
Ebner-Eschenbach-Park in Wien-Währing benannt.
Zu ihrem 50. Todestag gab die österr. Post eine Sondermarke heraus.
Gedichte verschiedenster Art
Elisabeth von Österreich
auch Sisi, Sissi oder Lisi genannt
geb. 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern.
gest. 10. September 1898 in Genf.
ab 1854 Kaiserin von Österreich und seit dem Ausgleich von 1867 auch Apostolische Königin von Ungarn.
Gedichte spielten eine sehr wichtige Rolle in Elisabeths Leben.
Sie verfasste ein poetisches Tagebuch und in schlechten Zeiten drückte sie ihre
Gefühle in Gedichten aus. Das Dichten wurde für Elisabeth mit der Zeit zur Therapie.
Eine kleine Auswahl, meist Stimmungsbilder, habe ich herausgesucht.
Die Kommentare sind von ©Brigitte Hamann die auch die Herausgeberin des Tagebuches ist.
Prolog Frühlingslieder Sommer/Herbst Nebellieder Nordseelieder Nordseestanzen
Ertler Bruno
geb. 29. Januar 1889 in Pernitz, Niederösterreich
gest. 10. Dezember 1927 in Graz
Er war ein österreichischer Schriftsteller.
Als Autor ist Bruno Ertler vor allem durch seine beiden Dramen: "Das Spiel von Doktor Faust" (1923)
und "Belian und Marpalye" (1924) bekannt.
Seine bekannte Gedichtesammlung: Eva und Lilith